Den TeamSpeak 2 Server vom Client aus konfigurieren
Um Euch mit Eurem TeamSpeak 2 Server als Administrator einloggen zu
können, benötigt Ihr natürlich zuerst den TeamSpeak Client. Diesen könnt
Ihr Euch hier
downloaden.
Als nächstes solltet Ihr den Client öffnen und erhaltet folgenden
Bildschirm:
Drückt
oben im Menü auf 'Connection' und dann auf Connect. Ihr erhaltet
folgenden Bildschirm. Folgt nun den Anweisungen der Reihe nach, wie
unten durch die einzelnen Nummern dargestellt.
- Klickt mit der rechten Maustaste in das weiße Feld und wählt 'Add Server' aus.
- Wählt einen Servernamen (kann jeder beliebige Name sein).
- Gebt hier Eure TeamSpeak 2 Serveradresse ein, also entweder die IP-Adresse oder den DNS-Namen. Wenn sich der TeamSpeak 2 Server auf Eurem eigenen Rechner befindet, ist dies 'localhost'.
- Sucht Euch einen Nicknamen aus, der angezeigt wird, wenn Ihr Euch mit dem TeamSpeak 2 Server verbindet (muss nicht 'admin' sein).
- Aktiviert hier das Kästchen 'Registered' and gebt Euren Loginnamen ein (dieser muss nicht, kann aber, identisch mit Eurem Nicknamen sein).
- Gebt hier noch Euer Passwort ein.
- Und drückt zu guter Letzt auf 'Connect'. Jetzt seid Ihr mit Eurem TeamSpeak 2 Server als Administrator verbunden.
Jetzt könnt Ihr verschiedene verwaltungstechnische Aufgaben erledigen,
wie z.B. andere Benutzer registrieren, Channels erstellen oder
moderieren, usw.
Solltet Ihr Eure admin oder superadmin Passwörter vergessen haben, so
findet Ihr sie im Installationsverzeichnis Eures TeamSpeak 2 Servers
(normalerweise C:\Programme\Teamspeak2_Server
) in der Datei server.log
.
Neue
Channels erstellen und konfigurieren
Nachdem Ihr Euch nun mit
Eurem TeamSpeak 2 Client erfolgreich als admin auf Eurem eigenen Server
eingeloggt habt, seht Ihr nun Euren Nicknamen neben einem dunkelgrünen
Kreis stehen.
Hinter Eurem Nick müsste nun in Klammern "(R SA)" stehen, was kennzeichnet, dass Ihr sowohl ein registrierter Benutzer des Servers seid (R) und auch gleichzeitig ServerAdmin seid (SA).
Drückt nun oben im Hauptmenü auf 'Channels' und anschließend auf 'Create Channel', um einen neuen Channel zu erstellen.
Nun öffnet sich ein neues Fenster, indem Ihr den Namen des Channels sowie das Thema des Channels ('Topic') einstellen könnt. Wenn Ihr wollt, dass nur bestimmte Benutzer Zugang haben sollen, könnt Ihr den Raum auch durch ein Passwort schützen.
Weiterhin könnt Ihr einen Audio-Codec auswählen. CELP
5.1 Kbit
ist als Standard eingestellt, aber die Soundqualität
dafür ist sehr schlecht. Wählt also lieber Speex 25.9
Kbit
. Danach könnt Ihr noch eine Beschreibung für den Channel
eingeben sowie die maximale Anzahl an Benutzern die erlaubt sind ('Max
Users').
Zu guter Letzt könnte Ihr unten bei 'Flags' den Channel noch etwas feiner einstellen. Wenn 'Registered' aktiviert ist, dann verschwindet der Channel nicht, selbst wenn sich keine Benutzer mehr im Channel befinden; also auf jeden Fall aktivieren.
'Moderated' erlaubt dem Admin zu entscheiden, wer sprechen darf und wer nicht. Durch Aktivierung von 'Sub-Channels' könnt Ihr später weitere Unterchannels hinzufügen (solltet Ihr also am besten ebenfalls aktivieren). Abschließend drückt Ihr nun auf 'Create Channel' und Euer neuer Channel ist einsatzbereit.
Zurück zur Kategorie: TeamSpeak 2 Server
Zurück zur Hauptseite
Kommentare blog comments powered by Disqus